Friedliche Familienfeier: Mit diesen Tricks bleiben Streitigkeiten auf der nächsten Feier aus

2023-05-09T14:46:49+02:00

Familienfeiern sind eine großartige Gelegenheit, um mit unseren Liebsten zusammenzukommen, Erinnerungen zu schaffen und Zeit miteinander zu verbringen. Leider kann es jedoch vorkommen, dass diese Zusammenkünfte von Drama und Konflikten überschattet werden.

Obwohl es schwer ist, die Meinungen und Persönlichkeiten aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bringen, können wir lernen, wie wir Dramadynamik erkennen und reduzieren […]

Friedliche Familienfeier: Mit diesen Tricks bleiben Streitigkeiten auf der nächsten Feier aus2023-05-09T14:46:49+02:00

Coaching und Gender: Genderspezifisches Coaching in Österreich

2023-04-26T17:32:53+02:00

Coaching entwickelt sich stetig weiter; so auch der Bereich des genderspezifischen Coachings. Sowohl das „Feminine Leadership Coaching“ für weibliche Führungskräfte oder jene, die es werden möchten, als auch das „Vätercoaching“, bei dem Männer* in ihrer Rolle als Väter unterstützt werden, sind Trends, die sich daraus entwickelt haben.

Die Idee hinter dem genderspezifischen Coaching ist, dass Frauen* […]

Coaching und Gender: Genderspezifisches Coaching in Österreich2023-04-26T17:32:53+02:00

Emotionale Intelligenz: Wie sie uns im Coaching unterstützt

2023-03-22T12:39:28+01:00

Was ist wichtiger – die Emotionale Intelligenz (EQ) oder der Intelligenz-Quotient (IQ)? Die sogenannte Emotionale Intelligenz wird in vielen Bereichen bereits als gleichwertig, wenn nicht sogar wichtiger als der IQ (Intelligenz-Quotient) angesehen. Nur was genau steckt eigentlich hinter diesem riesigen Begriff „Emotionale Intelligenz“? Welche Fähigkeiten stehen hinter der emotionalen Intelligenz? Und können wir unsere eigene […]

Emotionale Intelligenz: Wie sie uns im Coaching unterstützt2023-03-22T12:39:28+01:00

Wie du in drei einfachen Schritten dein Potenzial entfalten kannst  

2023-04-26T14:49:46+02:00

Fühlst du dich manchmal in deinem Leben festgefahren oder unzufrieden? Fehlt dir hin und wieder einfach die Balance? Entdecke das volle Potenzial deiner Kreativität, Energie und Weisheit in drei einfachen Schritten.  

In diesem Blogartikel befassen wir uns mit den sogenannten Primärenergien, die unter anderem durch Roman Braun begründet wurden. Die Idee gilt als innovativer Ansatz für Coachings […]

Wie du in drei einfachen Schritten dein Potenzial entfalten kannst  2023-04-26T14:49:46+02:00

Stärkenorientiertes Coaching: Die eigene Selbstwirksamkeit stärken

2023-06-19T10:22:30+02:00

Hast du manchmal Schwierigkeiten, deine Ziele zu erreichen oder fühlst dich sogar festgefahren? Ein stärkenorientiertes bzw. stärkenbasiertes Coaching kann dabei Abhilfe schaffen. Diese Art des Coachings konzentriert sich auf das, was eine Person tun kann und bietet eine wirksame Möglichkeit, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erkennen und zu entwickeln.

Mit dem Ansatz des stärkenorientierten Coachings können Menschen […]

Stärkenorientiertes Coaching: Die eigene Selbstwirksamkeit stärken2023-06-19T10:22:30+02:00

Positive Psychologie: Mit Flourishing und PERMA zu mehr Wohlbefinden

2023-02-14T13:19:48+01:00

An manchen Tagen scheint einfach gar nichts zu funktionieren. Manchmal kann es an einer Anhäufung an Kleinigkeiten liegen – manchmal können sich aber auch große Hindernisse in den Weg stellen. Doch selbst in schwierigen Zeiten können wir uns darauf konzentrieren, Wohlbefinden und Resilienz zu trainieren.

Flourishing, auch als Aufblühen bekannt, ist ein Konzept aus der positiven […]

Positive Psychologie: Mit Flourishing und PERMA zu mehr Wohlbefinden2023-02-14T13:19:48+01:00

Deine individuelle Ausbildung zum/zur psychosozialen Berater*in (LSB)

2023-03-13T15:28:32+01:00

Wer als psychologische/r Berater*in arbeiten möchte, hat eine aufregende und eindrucksvolle Ausbildung vor sich. Da mit der Entscheidung, eine neue berufliche Laufbahn einzuschlagen, häufig eine Umstellung der Lebensumstände einhergeht, sieht die Gestaltung der Ausbildungszeit bei jeder Person anders aus. In diesem Artikel findest du daher alle wichtigen Informationen dazu, wie die Ausbildung aussieht und wie du […]

Deine individuelle Ausbildung zum/zur psychosozialen Berater*in (LSB)2023-03-13T15:28:32+01:00

Training von A bis Z – Alles was du über deine Arbeit als Trainer*in wissen solltest (Teil 2)

2023-04-26T15:43:36+02:00

Die Welt der Seminarräume und Trainings ist eine große und als (angehende*r) Trainer*in gilt es einiges zu bedenken – vor deiner Gruppe, genauso wie in der Vor- und Nachbereitung. Wir verschaffen dir im Teil 2 unserer Reihe „Training von A bis Z“ einen Überblick über Recherche-Tools, unternehmerische Voraussetzungen und Kleinigkeiten, die

Training von A bis Z – Alles was du über deine Arbeit als Trainer*in wissen solltest (Teil 2)2023-04-26T15:43:36+02:00

Q&A: Trainerausbildung und das Berufsfeld Trainer*in für Erwachsenenbildung

2023-04-26T15:43:15+02:00

Aha-Erlebnisse zu vermitteln und Wow-Momente zu schaffen waren schon immer dein Ding? Du liebst die Herausforderungen und lebst deine Kreativität am liebsten gemeinsam mit anderen Menschen aus? Dann ist die Trainerausbildung genau das Richtige für dich!  

Ein*e Trainer*in zu sein bedeutet, alltäglich Menschen und Gruppen aus den verschiedensten Lebensbereichen und Branchen zu begleiten, ihnen Wissen […]

Q&A: Trainerausbildung und das Berufsfeld Trainer*in für Erwachsenenbildung2023-04-26T15:43:15+02:00

Visualisieren lernen – 7 Sketchnoting Mythen unter der Lupe

2022-02-01T15:35:28+01:00

Wenn ich nicht zeichnen kann, kann ich auch nicht sketchnoten. Die Programme dafür sind kompliziert und teuer, Kurse dauern mir zu lange.” Solche und ähnliche Gerüchte halten viele Personen davon ab, zu Zettel und Stift zu greifen und sich im Sketchnoting zu probieren. Dabei ist es so viel einfacher als du vielleicht denkst! Sieben […]

Visualisieren lernen – 7 Sketchnoting Mythen unter der Lupe2022-02-01T15:35:28+01:00

Das Drama Dreieck im Coaching – Einfache Einsatzmöglichkeiten im Überblick

2023-02-08T15:52:29+01:00

Dramen in Filmen, Serien oder Büchern haben einen riesigen Entertainment-Faktor und viele erfreuen sich regelmäßig daran. Schleicht sich das Drama jedoch im echten Leben ein, führt das oft zu Konflikten und dem Hochgehen von Emotionen. Das Modell des „Drama Dreiecks” ist also nicht unbegründet ein wichtiges Werkzeug im Coaching. In diesem Artikel erfährst du, wie […]

Das Drama Dreieck im Coaching – Einfache Einsatzmöglichkeiten im Überblick2023-02-08T15:52:29+01:00

Im Interview mit Radio Arabella – Wie Power Posing dir zum Erfolg verhilft

2023-03-13T15:53:12+01:00

Den Hormonhaushalt wie von Zauberhand in nur wenigen Minuten verändern und so zu mehr Selbstvertrauen kommen. Klingt unmöglich? Ist es aber nicht! Mit gezielten Körperhaltungen – dem sogenannten “Power Posing” – gelingt genau das. Wie es funktioniert, hat Peter Wiltsche im Radio-Interview erklärt. 

Egal ob Gehaltsverhandlung, Präsentation oder Date – in manchen Situationen sind Unsicherheiten und Selbstzweifel einfach […]

Im Interview mit Radio Arabella – Wie Power Posing dir zum Erfolg verhilft2023-03-13T15:53:12+01:00

Supervision – Die vielen Vorteile der begleiteten Reflexion im Berufsalltag

2023-03-13T15:56:11+01:00

Die Supervision ist in psychosozialen Berufen wie der Lebens- und Sozialberatung ein wichtiger Bestandteil der Arbeitspraxis. Sie sorgt für Klarheit und Selbstwirksamkeit. Welche Formen der Supervision es gibt und was sie neben Coaches und LSBs auch anderen Berufsgruppen bringt, erfährst du in diesem Artikel.  

Im Berufsalltag stellen wir uns täglich Herausforderungen, die […]

Supervision – Die vielen Vorteile der begleiteten Reflexion im Berufsalltag2023-03-13T15:56:11+01:00

Führungskräftecoaching – Was bringt es und was haben Pferde damit zu tun?

2023-03-13T15:56:48+01:00

Auch die Menschen, die andere durch Krisen navigieren und zu Erfolgen führen sollen, brauchen von Zeit zu Zeit Unterstützung. Genau dafür sind Führungskräftecoachings da. Was genau solchCoachings ausmacht, wie du als Coach diese Zielgruppe für dich erschließen kannst und was Pferde mit der ganzen Sache zu tun haben, erfährst du in diesem […]

Führungskräftecoaching – Was bringt es und was haben Pferde damit zu tun?2023-03-13T15:56:48+01:00

“MiniMax Interventionen” – Maximale Ergebnisse durch minimalen Aufwand #Buchtipp

2023-03-13T15:57:27+01:00

Die Qualität deiner Fragen bestimmt die Qualität der Antworten. Das bewahrheitet sich in den unterschiedlichsten Kontexten. Auch für Lebens- und Sozialberater*innen und Coaches kann das ein wichtiger Leitsatz sein. Bei der Steigerung der Qualität der eigenen Fragen und Interventionen können Manfred Priors MiniMax Interventionen praktisch sein. […]

“MiniMax Interventionen” – Maximale Ergebnisse durch minimalen Aufwand #Buchtipp2023-03-13T15:57:27+01:00

Trainer*in in der Erwachsenenbildung – Eine Tätigkeit mit WOW-Effekt

2023-02-08T15:53:33+01:00

Potentiale entfalten, deine Kreativität auslebenKnow-How vermitteln, mit anderen gemeinsam lernen und wachsen – und damit auch noch Geld verdienen. Genau das wird dir als Trainer*in möglich. Die Coaching und Trainingsbranche ist seit mehreren Jahren am Aufblühen und wir haben dir zusammengefasst, warum es sich lohnt, den Schritt zum Trainer-Dasein zu wagen.  

Trainer*in in der Erwachsenenbildung – Eine Tätigkeit mit WOW-Effekt2023-02-08T15:53:33+01:00

Marketing für Lebens- und Sozialberater – Mehrwert bringt mehr Wert

2023-02-08T15:53:55+01:00

Großzügigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Jedenfalls dann, wenn es darum geht, als Coach oder LSB durchzustarten und einen Kundenstamm aufzubauen. Wir verraten dir in fünf einfachen Tipps, wie du deinen Kund*innen genau das bieten kannst, wonach sie suchen. 

Der Coachingmarkt ist groß und als Anbieter*in darin aus […]

Marketing für Lebens- und Sozialberater – Mehrwert bringt mehr Wert2023-02-08T15:53:55+01:00

Hindernisse und No Go’s im online Coaching – Diese Fauxpas solltest du vermeiden

2023-02-08T16:07:06+01:00

Dass du deine digitalen Coachings und Trainings nicht im Bademantel halten solltest, müssen wir dir wahrscheinlich nicht sagen. Die wahren Tücken des Online-Settings liegen allerdings ein Stück weit verborgen. In diesem Artikel findest du daher die häufigsten Fehltritte und Tipps, wie du vor ihnen gefeit bleibst. 

Aufgrund der COVID-19

Hindernisse und No Go’s im online Coaching – Diese Fauxpas solltest du vermeiden2023-02-08T16:07:06+01:00

Die Zukunft der Arbeit – Diese Trends zeichnen sich ab

2020-09-15T15:17:39+02:00

Kaum jemand hat heute den selben Arbeitsalltag, wie zu Beginn des Jahres noch. Die Pandemie mit all ihren Folgen hat ihre Spuren in unseren Büros und Homeoffices hinterlassen – und zwar weit mehr als längere Bildschirmzeiten und kürzere Arbeitswege. 

Corona hat auf den Arbeitsmarkt gewirkt wie ein Katalysator, besonders für digitale Entwicklungen, […]

Die Zukunft der Arbeit – Diese Trends zeichnen sich ab2020-09-15T15:17:39+02:00

Aufschieberitis los werden – 9 Tipps, um weniger zu prokrastinieren

2023-03-13T16:00:33+01:00

Manchmal fühlt es sich so an, als müssten wir nicht nur über unseren eigenen Schatten springen, sondern über eine riesige Steinmauer, wenn es darum geht, ein lange aufgeschobenes To-Do zu erledigen. Damit dir das in Zukunft leichter fällt, haben wir für dich Ideen gesammelt, wie du der Trödelei den Rücken zukehren kannst. 

Aufschieberitis los werden – 9 Tipps, um weniger zu prokrastinieren2023-03-13T16:00:33+01:00

Gewaltfreie Kommunikation – So führst du wohlwollende Gespräche

2023-04-26T14:50:00+02:00

Anschuldigungen, Forderungen, Drohungen oder gar Beleidigungen sind leider keine Seltenheit in der Gesprächsführung vieler. Das Prinzip der “Gewaltfreien Kommunikation” will dem entgegenwirken und Menschen dabei helfen, andere mit ihren Worten nicht zu verletzen und auf einer wertschätzenden und bedürfnisorientierten Basis zu kommunizieren. 

“Damit hilfst du mir jetzt besser, sonst schläfst du heute […]

Gewaltfreie Kommunikation – So führst du wohlwollende Gespräche2023-04-26T14:50:00+02:00

Tu, was du nicht (lassen) kannst – Warum mutige Entscheidungen mehr bringen

2023-03-13T16:09:10+01:00

Wir gehen halbherzige Kompromisse ein. Wir nehmen den Weg, den wir immer schon gegangen sind. Wir sprechen mit denselben Menschen, an denselben Orten und manche werden dann morgens wach und fragen sich, warum sich nichts ändert. Ein Plädoyer für mutiges Handeln, das Ungemütliche und den Versuch, das Unmögliche zu erreichen.  

In uns […]

Tu, was du nicht (lassen) kannst – Warum mutige Entscheidungen mehr bringen2023-03-13T16:09:10+01:00

Training von A bis Z – Alles was du über die Arbeit als Trainer*in wissen solltest (Teil 1)

2023-04-26T15:43:51+02:00

Wer selbst als Trainer*in im Seminarraum stehen möchte, sollte mehr bedenken, als man es als Teilnehmer*in vermuten würde. Für alle Trainerinnen und Trainer – und solche, die es noch werden wollen – haben wir dafür das ABC an Do’s and Don’ts im Seminarraum gesammelt. Eine Liste über Copyrights, Picasso und vieles mehr. 

Gute […]

Training von A bis Z – Alles was du über die Arbeit als Trainer*in wissen solltest (Teil 1)2023-04-26T15:43:51+02:00

Manipulativ und unseriös? 7 NLP Mythen im Faktencheck

2023-04-26T14:46:37+02:00

NLP ist doch diese böse Hypnosemethode, die Politiker*innen verwenden, um Menschen zu manipulieren – oder? Über das Neurolinguistische Programmieren kursieren viele Gerüchte in der Gegend herum. Zeit, sie unter die Lupe zu nehmen. In unserem Faktencheck gehen wir der Frage auf den Grund, welche Kritiken einen wahren Kern haben und wo es […]

Manipulativ und unseriös? 7 NLP Mythen im Faktencheck2023-04-26T14:46:37+02:00

Entscheidungen treffen leicht gemacht – 8 Hacks für große und kleine Entschlüsse

2023-03-13T16:10:47+01:00

Das Dilemma beginnt für einige schon morgens vor dem Kleiderschrank: das eine Shirt anziehen oder das andere? Beim Mittagessen in der Kantine Menü 1 oder 2 nehmen? Cappuccino oder Espresso? Nach der Arbeit zum Sport oder zu Freunden? Sommerurlaub am Campingplatz oder im Verwöhn-Apartment? 

Entscheidungen sind ein wiederkehrender Bestandteil unseres Lebens und während […]

Entscheidungen treffen leicht gemacht – 8 Hacks für große und kleine Entschlüsse2023-03-13T16:10:47+01:00

Tausche Beruf gegen Berufung – So gelingt Selbstverwirklichung im Job

2023-04-26T15:44:03+02:00

Die wenigsten wissen vom Kindesalter an ganz genau, in welchem Beruf sie sich in Zukunft sehen. Am Weg zur Traumtätigkeit warten Jobwechsel, Umschulungen, glückliche Zufälle, große Entscheidungen und vor allem UnsicherheitWie können wir also unsere Berufung finden, in einer Welt der schier unendlichen Möglichkeiten? 

Mit 

Tausche Beruf gegen Berufung – So gelingt Selbstverwirklichung im Job2023-04-26T15:44:03+02:00

Mentaltraining 101 – 5 Tipps fürs richtige Mindset am Weg zu deinen Zielen

2023-02-08T16:08:39+01:00

Aus dem Spitzensport lässt sich Mentaltraining nicht mehr wegdenken. Aus dem Alltag vieler erfolgreicher Menschen genauso wenig. Für all jene, für die Mentaltraining noch Neuland ist, haben wir daher eine Handvoll Ideen, um mit mehr Leichtigkeit und Energie zum Ziel zu kommen. 

Dass Körper und Geist zusammenspielen, ist nichts Neues. Dass wir […]

Mentaltraining 101 – 5 Tipps fürs richtige Mindset am Weg zu deinen Zielen2023-02-08T16:08:39+01:00

Angst – Was du unbedingt über sie wissen solltest

2023-03-13T16:13:15+01:00

Die Angst ist ein faszinierendes Gefühl. Einerseits so wichtig für unsere Sicherheit und andererseits eine Hürde am Weg zu unseren Zielen. Wie also umgehen mit ihr? Daniela Gschwandtner, LSB und Anti-Angst-Coach gibt in diesem Artikel einen ersten Einblick in die Thematik.  

Unser aller Leben wird geprägt durch die Ereignisse und Erfahrungen,

Angst – Was du unbedingt über sie wissen solltest2023-03-13T16:13:15+01:00

Gestärkt aus der Krise – Coaching in Umbruchsituationen Teil 2

2023-02-08T16:09:03+01:00

Die “Corona-Zeit” liegt zu einem Teil hinter uns, zum anderen befinden wir uns noch mitten drin. Die wiedergewonnene Freiheit fühlt sich einerseits gewohnt an und andererseits so ganz anders als noch vor drei Monaten. Wie also umgehen mit der Unsicherheit, dem Ungewohnten und den Fragen, die viele durch die lange Zeit […]

Gestärkt aus der Krise – Coaching in Umbruchsituationen Teil 22023-02-08T16:09:03+01:00

Trotz Krise den Kopf frei bekommen

2020-04-27T14:27:04+02:00

Sehr leichtfertig wird in unserer Umgangssprache die Redewendung „Ich bekomme die Krise“ verwendet. Wer sich schon einmal in einer Krise befunden hat weiß, dass diese alles andere als leicht sein kann. Was also tun, wenn es wirklich soweit kommt? 

Aufgrund von Corona befinden wir uns zurzeit nicht nur in […]

Trotz Krise den Kopf frei bekommen2020-04-27T14:27:04+02:00
Nach oben