„Es ist ein Rundum-Sorglos-Paket“ – die HAC Ausbildung kommt nach Deutschland!

2023-02-08T16:12:27+01:00

In Kooperation mit Mareike Ahrend von der „Pferdebrücke“ können wir unseren TeilnehmerInnen seit längerer Zeit die spannende Ausbildung „Pferdegestütztes Coaching & Training“ anbieten. Um die bisherige gemeinsame Zeit Revue passieren zu lassen, haben wir Mareike zum Interview getroffen. Begleitet hat sie ihre Absolventin Sylvia – auf die im kommenden Jahr eine neue […]

„Es ist ein Rundum-Sorglos-Paket“ – die HAC Ausbildung kommt nach Deutschland!2023-02-08T16:12:27+01:00

Metapher: Zwei Samenkörner

2023-03-15T13:49:27+01:00

Es steckten einmal zwei Samenkörner nebeneinander im Boden.
Das erste Samenkorn sprach: “Ich will wachsen! Ich will meine Wurzeln ganz tief in die Erde senden und ich will als kleines, starkes Pflänzchen die Erdkruste durchbrechen, um dann kräftig zu wachsen. Ich will meine Blätter in ihrer ganzen Pracht entfalten und mit ihnen die Ankunft des Frühlings […]

Metapher: Zwei Samenkörner2023-03-15T13:49:27+01:00

Metapher: Der Bär und der Hase

2018-03-22T11:27:01+01:00

Im Wald herrscht große Aufregung. Es geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste. Alle fragen sich, was das wohl bedeutet und wer denn nun da drauf steht…
Als erster nimmt der Hirsch allen Mut zusammen und geht zum Bären und fragt ihn: “Sag mal Bär, steh ich auch auf deiner Liste?”
“Ja”, sagt der Bär […]

Metapher: Der Bär und der Hase2018-03-22T11:27:01+01:00

Der neue weibliche Weg des Miteinanders in der Arbeitswelt

2018-03-08T12:11:56+01:00

Wir schreiben das Jahr 2018 und leider sind Frauen in Top Positionen in den wichtigsten Unternehmen weltweit (Fortune 1000) mit unter 5% noch immer eine Rarität. Aber die Zahlen gehen nach oben und das nicht etwa nur deswegen, weil Frauen die Führungsqualitäten von Männern imitieren, sondern weil sie ihre ganz eigenen Qualitäten in den Vordergrund […]

Der neue weibliche Weg des Miteinanders in der Arbeitswelt2018-03-08T12:11:56+01:00

Begrenzende Gedanken

2018-02-19T11:20:05+01:00

Ein mächtiger König fragte einst einen Weisen, der ihn in seinem Palast besuchte: “Wie ist es möglich, von begrenzenden Gedanken, Gefühlen und Wünschen loszukommen?”
Darauf ging der Weise zur nächsten Säule, klammerte sich an sie und rief immer eindringlicher: “Lass mich los, lass mich los, lass mich endlich los!”
Der König war verwundert und wollte schon Wachen […]

Begrenzende Gedanken2018-02-19T11:20:05+01:00

Das Geheimnis der Weisheit

2017-10-11T10:07:20+02:00

Milarepa hatte überall nach Erleuchtung gesucht, aber nirgends eine Antwort gefunden, bis er eines Tages einen alten Mann langsam einen Bergpfad herabsteigen sah, der einen schweren Sack auf der Schulter trug.
Milarepa wusste augenblicklich, dass dieser alte Mann das Geheimnis kannte, nach dem er so viele Jahre verzweifelt gesucht hatte.
»Alter, sage mir bitte, was du weißt. […]

Das Geheimnis der Weisheit2017-10-11T10:07:20+02:00

Achtung! Dieser Beitrag ist zum Einschlafen!

2017-08-03T10:44:59+02:00

Angst und Stress sind zunehmende Probleme in unserer Gesellschaft. Deshalb nehmen sich auch immer mehr Forscher dieses Themas an.
In einer Studie von Mindlabs UK wurde zum Beispiel der positive Einfluss von Musik auf Angst und Stress getestet.
Dafür wurden die Teilnehmer verschiedenen Stress und Angst auslösenden Situationen ausgesetzt und ihnen dabei unterschiedliche […]

Achtung! Dieser Beitrag ist zum Einschlafen!2017-08-03T10:44:59+02:00

Du möchtest deine Ideen verbreiten? Dieses Video macht Lust darauf!

2017-06-19T17:08:54+02:00

Es sind sicherlich viele Faktoren, die einen Vortrag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
Nicht umsonst umfasst unsere Trainerausbildung ein Feuerwerk an innovativen Werkzeugen und Techniken, die genau das zum Ziel haben:
Deine Ideen in die Köpfe anderer Menschen zu bekommen. Du lernst bei uns das WIE und das ist essentiell.

Was aber bei allen Vorträgen und Trainings gleich […]

Du möchtest deine Ideen verbreiten? Dieses Video macht Lust darauf!2017-06-19T17:08:54+02:00

Metapher: Der Adler

2017-08-30T11:52:40+02:00

Ein Bauer fand einmal ein Adler-Ei und legte es einer seiner Hennen im Hühnerhof ins Nest. Der Adler wurde zusammen mit den Küken ausgebrütet und wuchs mit ihnen auf. Da er sich für ein Huhn hielt, gackerte er. Er schlug mit den Flügeln und flatterte immer nur höchstens einen oder anderthalb Meter in die Höhe. […]

Metapher: Der Adler2017-08-30T11:52:40+02:00

Metapher: Was es wert ist…

2017-06-12T14:55:16+02:00
In einer Tierhandlung war ein großes Schild zu lesen, auf dem stand: „Welpen zu verkaufen.“
Ein kleiner Junge kam vorbei und sah das Schild.
Da der Ladenbesitzer gerade an der Tür stand, fragte er ihn: „Was kosten denn die Hundebabys?“
„Zwischen 50 und 80 Euro“, antwortete der Mann.
Da griff der Junge in seine Hosentasche und zog einige Münzen […]
Metapher: Was es wert ist…2017-06-12T14:55:16+02:00

Wie Du deine Kreativität beflügelst, indem Du nichts tust

2017-05-29T17:11:44+02:00

In der Geschichte der Kunst und Literatur gibt es immer wieder den Archetyp des grübelnden und  Künstlers, der durch seinen eigenen Leidensweg zu ungeahnter Kreativität gekommen ist – man denke an Vincent van Gogh, Beethoven oder Franz Kafka.
Neueste Studien zeigen aber, dass Kreativität weniger mit Kampf und Schwierigkeiten zu tun hat, sondern viel eher mit Entspannung.
Viele berühmte Künstler, Erfinder und Wissenschaftler sind nämlich zu ihren Durchbrüchen erst dann gekommen, als sie ihren Geist wandern ließen.

Zum Beispiel Nikola Tesla, der 1881 auf einer Reise nach Budapest ernsthaft krank wurde. Dort traf er seinen alten Studienkollegen Anton Szigeti, der mit ihm viel spazieren ging, um sich wieder zu erholen. Als sie eines Abends den Sonnenuntergang beobachteten,
kam Tesla eine wesentliche Einsicht über Magnetfelder, die später zu einem Durchbruch in der Elektro-Mechanik führte.

Oder der Chemiker August Kekulé, der im 19. Jahrhundert durch einen Tagtraum über das Bild einer Schlange, die ihren eigenen Schwanz frisst, zur Einsicht über die Ringstruktur der chemischen Verbindung Benzol gekommen ist.
Einer der bekanntesten Beispiele ist aber Albert Einstein, der durch seine Liebe zur Musik – insbesondere Mozart – erst Lösungen zu komplexen Themen fand.

Heureka!

Einfach gesagt, passieren kreative Einfälle eher, wenn unser Verstand im Ruhemodus ist oder ohne Fokus Tagträumen nachgeht.
Nicht umsonst heißt es, dass einem die besten Ideen unter der Dusche (oder auf der Toilette) kommen.

Eine aktuelle Studie an der Universität von Kalifornien rund um Johnathan Schooler veranschaulicht diese Zusammenhänge sehr deutlich.
Ganz konkret wurde gezeigt, dass die Studienteilnehmer/innen eine herausfordernde Aufgabe am besten lösen bzw. erlernen,
wenn sie zuvor einer einfacheren Aufgabe (die den Geist wandern lässt) nachgehen,
bevor sie sich an die schwierigere machen. Dadurch soll eine Balance zwischen linearen Denken (mit starken Fokus) und kreativen Denken (mit dem Verstand im „Tagtraummodus“) hergestellt werden.

Ein Wechsel zwischen diesen unterschiedlichen Modi scheint der optimale Weg zu sein, um mit jeglicher Herausforderung bzw. Problemlösung optimal umzugehen.

Wie unser modernes Leben Kreativität erschwert

Wir gehen oft durch unser Leben ohne unserem Gehirn die nötigen Ruhephasen zu gönnen.
In der Arbeit sind wir gewohnt, uns so gut wie möglich auf Aufgaben zu konzentrieren,
Probleme zu analysieren, Daten zu organisieren etc.
Alles Aktivitäten, die Fokus benötigen.
Während der wenigen Auszeiten nehmen wir dann unsere Handys zur Hand, kommunizieren in Social Networks […]

Wie Du deine Kreativität beflügelst, indem Du nichts tust2017-05-29T17:11:44+02:00

Warum Geschichten der ultimative Treibstoff für dein Gehirn sind

2017-05-18T10:49:01+02:00

John Montagu, der 4. Earl of Sandwich, war ein britischer Aristokrat und Politiker und lebte im 18. Jahrhundert. Er liebte es Karten zu spielen und da er es mindestens genauso liebte zu essen, hatte er ein Problem. Beides zusammen ergab nämlich regelmäßig eine ziemliche Sauerei.
So entwickelte er die geniale Idee, sein Fleisch zwischen zwei Toastbrotscheiben zu verspeisen und hatte dadurch immer […]

Warum Geschichten der ultimative Treibstoff für dein Gehirn sind2017-05-18T10:49:01+02:00

Das Glücks-Geheimrezept von Googles Achtsamkeitsguru

2017-04-25T11:55:16+02:00

Chade-Meng Tan war Google Mitarbeiter Nr. 107 als er im Jahr 2000 als Programmierer zum Unternehmen gestossen ist. Obwohl er maßgeblich an der Entwicklung  der mobilen Suche beteiligt war, ist er heute noch eher bekannt für seine Achtsamkeits-Seminare, die er bei Google eingeführt hat.

Er ist Autor des internationalen Bestsellers Search Inside Yourself: Das etwas andere […]

Das Glücks-Geheimrezept von Googles Achtsamkeitsguru2017-04-25T11:55:16+02:00

100 erfrischende Ideen für den Sommer

2017-01-18T15:26:11+01:00

Ins eiskalte Wasser springen Ein Eis lutschen Den Film Ice Age schauen Pinguine im Zoo fotografieren Einen Cocktail mixen und trinken Eine kurze Hose anziehen Eine Klimaanlage kaufen Eine Spritzpistole kaufen Eine Wasserbombenschlacht machen In der Hängematte schaukeln Einen Blumenstrauß pflücken und einem lieben Menschen schenken Barfuß über die Wiese laufen Unter den Sonnenschirm setzen […]

100 erfrischende Ideen für den Sommer2017-01-18T15:26:11+01:00

Das Geheimnis der Stille

2016-05-25T15:53:00+02:00

Ein Mönch hatte sich in der Einsamkeit zurückgezogen, um in der Abgeschiedenheit vom lärmenden Leben seine Zeit der Meditation und dem Gebet widmen zu können. Einmal kam ein Wanderer zu seiner Einsiedelei und bat ihn um etwas Wasser. Der Mönche ging mit ihm zur Zisterne, um Wasser zu schöpfen. Dankbar trank der Fremde, und etwas […]

Das Geheimnis der Stille2016-05-25T15:53:00+02:00

Die richtige Antwort

2015-10-05T20:12:41+02:00

“Beschreiben Sie, wie man die Höhe eines Wolkenkratzers mit einem Barometer feststellt.” Diese Frage wurde vor Jahren einmal in einer Physikprüfung an der Universität von Kopenhagen gestellt.

Ein Kursteilnehmer antwortete: “Sie binden ein langes Stück Schnur an den Ansatz des Barometers, senken dann das Barometer vom Dach des Wolkenkratzers zum Boden. Die Länge der Schnur plus […]

Die richtige Antwort2015-10-05T20:12:41+02:00

Vom Mut eine Probe zu wagen

2016-05-25T16:30:01+02:00

Für einen wichtigen Posten an seinem Hofe stellte ein König seinen Hofstaat auf die Probe. Kräftige und weise Männer umstanden ihn in großer Schar.

“Ihr weisen Männer”, sprach der König, “ich habe ein Problem, und ich möchte sehen, wer von euch in der Lage ist, dieses Problem zu lösen.” Er führte die Anwesenden zu einem riesengroßen […]

Vom Mut eine Probe zu wagen2016-05-25T16:30:01+02:00

Das Geheimnis eines erfolgreichen Lebens

2016-05-25T16:15:55+02:00

Ein Geschäftsmann kam zum Meister und fragte ihn nach dem Geheimnis eines erfolgreichen Lebens.

Da antwortete der Meister lächelnd: „Mach jeden Tag einen Menschen glücklich!” Und nach einer Weile fügte er hinzu: „Auch wenn dieser Mensch du selbst bist.“

Wieder eine kleine Pause. Dann sprach der Weise: „Vor allem dann, wenn dieser Mensch du selbst bist.“

Das Geheimnis eines erfolgreichen Lebens2016-05-25T16:15:55+02:00

Warum hast du es so eilig?

2016-05-25T16:26:51+02:00

Ein übereifriger Schüler meditierte Tag und Nacht. Er aß nicht und schlafen wollte er auch nicht. Er hatte nur meditieren im Sinn. Schließlich war er stark abgemagert und erschöpft.

Da kam der Meister auf ihn zu und riet ihm, eine Pause einzulegen. Der Schüler beachtete den Meister nicht und meditierte weiter.

Da fragte ihn der Meister: „Warum […]

Warum hast du es so eilig?2016-05-25T16:26:51+02:00

Die Schildkröte

2015-06-01T16:20:29+02:00

Ein kleiner Junge, der auf Besuch bei seinem Großvater war, fand eine kleine Landschildkröte und machte sich sofort daran, sie zu untersuchen. Im gleichen Moment zog sich die Schildkröte in ihren Panzer zurück und der Junge versuchte vergebens, sie mit einem Stöckchen herauszuholen. Der Großvater hatte ihm zugesehen und hinderte ihn daran, das Tier weiter […]

Die Schildkröte2015-06-01T16:20:29+02:00

Die Geschichte vom Seesternretter

2015-04-20T14:23:56+02:00

Nach einem furchtbaren Sturm, bei dem das Meer aufgewühlt wurde und sich meterhohe Wellen ohrenbetäubend am Strand brachen, klarte der Himmel wieder auf. Am Strand lagen unzählige von Seesternen, die von der Strömung an den Strand geworfen waren.

Ein kleiner Junge lief am Strand entlang, nahm behutsam Seestern für Seestern in die Hand und warf sie […]

Die Geschichte vom Seesternretter2015-04-20T14:23:56+02:00
Nach oben