4 Rituale, die dich glücklich machen
Denise Docekal2017-06-12T14:39:43+02:00Wir schreiben hier hin und wieder gerne über das Thema “Glück”, besonders wenn Neurowissenschaftler aktuelle Erkenntnisse beisteuern, die uns neue Sichtweisen auf die alte Frage „Was macht mich glücklich?“ ermöglichen.
Zum Beispiel der Neurowissenschaftler und Buchautor Alex Korb von der UCLA, der einige Tipps parat hat, wie es zu einer „Aufwärtsspirale zum Glücklichsein“ kommen kann. (Sein […]
Wie Du deine Kreativität beflügelst, indem Du nichts tust
Denise Docekal2017-05-29T17:11:44+02:00In der Geschichte der Kunst und Literatur gibt es immer wieder den Archetyp des grübelnden und Künstlers, der durch seinen eigenen Leidensweg zu ungeahnter Kreativität gekommen ist – man denke an Vincent van Gogh, Beethoven oder Franz Kafka.
Neueste Studien zeigen aber, dass Kreativität weniger mit Kampf und Schwierigkeiten zu tun hat, sondern viel eher mit Entspannung.
Viele berühmte Künstler, Erfinder und Wissenschaftler sind nämlich zu ihren Durchbrüchen erst dann gekommen, als sie ihren Geist wandern ließen.
Zum Beispiel Nikola Tesla, der 1881 auf einer Reise nach Budapest ernsthaft krank wurde. Dort traf er seinen alten Studienkollegen Anton Szigeti, der mit ihm viel spazieren ging, um sich wieder zu erholen. Als sie eines Abends den Sonnenuntergang beobachteten,
kam Tesla eine wesentliche Einsicht über Magnetfelder, die später zu einem Durchbruch in der Elektro-Mechanik führte.
Oder der Chemiker August Kekulé, der im 19. Jahrhundert durch einen Tagtraum über das Bild einer Schlange, die ihren eigenen Schwanz frisst, zur Einsicht über die Ringstruktur der chemischen Verbindung Benzol gekommen ist.
Einer der bekanntesten Beispiele ist aber Albert Einstein, der durch seine Liebe zur Musik – insbesondere Mozart – erst Lösungen zu komplexen Themen fand.
Heureka!
Einfach gesagt, passieren kreative Einfälle eher, wenn unser Verstand im Ruhemodus ist oder ohne Fokus Tagträumen nachgeht.
Nicht umsonst heißt es, dass einem die besten Ideen unter der Dusche (oder auf der Toilette) kommen.
Eine aktuelle Studie an der Universität von Kalifornien rund um Johnathan Schooler veranschaulicht diese Zusammenhänge sehr deutlich.
Ganz konkret wurde gezeigt, dass die Studienteilnehmer/innen eine herausfordernde Aufgabe am besten lösen bzw. erlernen,
wenn sie zuvor einer einfacheren Aufgabe (die den Geist wandern lässt) nachgehen,
bevor sie sich an die schwierigere machen. Dadurch soll eine Balance zwischen linearen Denken (mit starken Fokus) und kreativen Denken (mit dem Verstand im „Tagtraummodus“) hergestellt werden.
Ein Wechsel zwischen diesen unterschiedlichen Modi scheint der optimale Weg zu sein, um mit jeglicher Herausforderung bzw. Problemlösung optimal umzugehen.
Wie unser modernes Leben Kreativität erschwert
Wir gehen oft durch unser Leben ohne unserem Gehirn die nötigen Ruhephasen zu gönnen.
In der Arbeit sind wir gewohnt, uns so gut wie möglich auf Aufgaben zu konzentrieren,
Probleme zu analysieren, Daten zu organisieren etc.
Alles Aktivitäten, die Fokus benötigen.
Während der wenigen Auszeiten nehmen wir dann unsere Handys zur Hand, kommunizieren in Social Networks […]
Warum Geschichten der ultimative Treibstoff für dein Gehirn sind
Denise Docekal2017-05-18T10:49:01+02:00John Montagu, der 4. Earl of Sandwich, war ein britischer Aristokrat und Politiker und lebte im 18. Jahrhundert. Er liebte es Karten zu spielen und da er es mindestens genauso liebte zu essen, hatte er ein Problem. Beides zusammen ergab nämlich regelmäßig eine ziemliche Sauerei.
So entwickelte er die geniale Idee, sein Fleisch zwischen zwei Toastbrotscheiben zu verspeisen und hatte dadurch immer […]
The Work von Byron Katie als Coaching Tool für Lebens- und Sozialberater
Denise Docekal2023-03-13T18:24:18+01:00Alle paar Jahre gibt es in der Welt der Berater und Coaches neue Methoden, die sich bewähren und damit lohnen, langfristig in den Berater-Werkzeugkasten aufgenommen zu werden. Eine davon ist zum Beispiel die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg oder eben “The Work” von Byron Katie.
Wie bei allen Werkzeugen macht es nur Sinn, diese in unser Lebens-und Sozialberater bzw. Coach Repertoire aufzunehmen, wenn […]
Was kann ich bei Zweifel tun?
Denise Docekal2017-05-04T15:56:04+02:00Diese Frage wurde uns am Ende eines der letzten Ausbildungs-Module gestellt und fand leider nicht ausreichend Zeit, beantwortet zu werden.
Das holen wir hiermit gerne nach :-)
Zweifel, der: Bedenken, schwankende Ungewissheit
Grundsätzlich ist Zweifel eine gute und zutiefst menschliche Eigenschaft. Er lässt uns innehalten und offenbart unsere Bedenken. Zweifel erlaubt uns auch „die andere Seite der Medaille“ […]
Das Glücks-Geheimrezept von Googles Achtsamkeitsguru
Denise Docekal2017-04-25T11:55:16+02:00Chade-Meng Tan war Google Mitarbeiter Nr. 107 als er im Jahr 2000 als Programmierer zum Unternehmen gestossen ist. Obwohl er maßgeblich an der Entwicklung der mobilen Suche beteiligt war, ist er heute noch eher bekannt für seine Achtsamkeits-Seminare, die er bei Google eingeführt hat.
Er ist Autor des internationalen Bestsellers Search Inside Yourself: Das etwas andere […]
5 einfache Fragen, die dein Leben ungemein bereichern können
Denise Docekal2017-04-25T14:01:07+02:00Fragen zu stellen ist eine Kunst, die uns oft abhanden gekommen ist. Wir sind viel zu sehr fokussiert auf Antworten und haben es verlernt Fragen zu stellen.
Am Ende des Tages auf deine vergangenen Erlebnisse zurückzublicken und dir einige Fragen dazu zu stellen, kann dein Leben ungemein bereichern.
Du kannst dadurch mehr Dankbarkeit und Fokus in deinen […]
Wie komme ich zu innerer Ruhe? – Ein Leitfaden für beratende Berufe
Denise Docekal2017-04-25T14:01:47+02:00Innere Ruhe ist ein Zustand, der sowohl von Klienten als auch vom Coach gleichermaßen angestrebt wird. Schließlich können wir als Lebens- und Sozialberater unseren Klienten nur Dinge zeigen, die wir auch selbst umsetzen können. Im Falle der inneren Ruhe, handelt es sich sogar um eine “ansteckende Qualität”, die auch nonverbal übertragen wird.
Ein ruhiger Geist hat […]
9 Kommunikations-Tipps für Einsteiger
Denise Docekal2017-04-25T14:02:14+02:00Kommunikation ist essentiell in deinem privaten und beruflichen Leben. Besser zu kommunizieren kann deine Produktivität fördern, dir viel Zeit sparen, Meetings effizienter gestalten, dir helfen, deine Ziele zu erreichen und erspart dir schlussendlich auch viele verletzte Gefühle und Frustration.
Um effektivere Kommunikatoren zu werden, gibt es ein paar Tipps, die unabhängig von der Situation hilfreich sind und […]
7 Tipps für erfolgreiches Marketing für Lebens- und Sozialberater
Denise Docekal2017-04-25T14:02:21+02:00Die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater umfasst eine Vielzahl an Methoden und Selbsterfahrung. Ein wesentlicher Punkt, der aber leider meist zeitlich zu kurz kommt, ist der des Marketing.
Denn eines ist klar: Auch wenn im Laufe der Zeit sicher die meisten neuen KlientInnen über Mund-zu Mund Propaganda kommen werden, muss mal wo angefangen werden, und auch […]
16 Tipps, die dich in jedem Netzwerk unverzichtbar machen
Denise Docekal2017-04-25T14:02:29+02:00Netzwerken und neue Kontakte knüpfen, ist auch eine Herausforderung für Lebens- und Sozialberater und Coaches.
Kaum etwas wirkt sich so direkt auf deine Lebensqualität und deinen Erfolg aus, wie die Menschen, mit denen du deine Zeit verbringst.
Egal ob du gerade ein neues Geschäft gründest, einen alten Job verlässt, einen Marathon laufen, 20 Kilo abnehmen, oder dich […]
Wir gratulieren unseren Lebens- und Sozialberater/innen!
Julia Hainz2017-04-03T11:51:28+02:00Geschafft! Nach drei Jahren (mehr oder weniger…) Ausbildung zum/zur Dipl. Lebens- und Sozialberater/in durften wir beim diesjährigen Sommerfest den frischgebackenen LSBs gratulieren! Sieben von Ihnen waren mit Freunden und Verwandten gekommen, um die Auszeichnung persönlich entgegenzunehmen.
Mit kleinen Anekdoten und persönlichen Worten überreichten Thomas Weinberger, Daniela Tesch und Sandra Krempl-Spörk den Absolvent/innen die begehrten Diplome – dann […]
100 erfrischende Ideen für den Sommer
Julia Hainz2017-01-18T15:26:11+01:00Ins eiskalte Wasser springen Ein Eis lutschen Den Film Ice Age schauen Pinguine im Zoo fotografieren Einen Cocktail mixen und trinken Eine kurze Hose anziehen Eine Klimaanlage kaufen Eine Spritzpistole kaufen Eine Wasserbombenschlacht machen In der Hängematte schaukeln Einen Blumenstrauß pflücken und einem lieben Menschen schenken Barfuß über die Wiese laufen Unter den Sonnenschirm setzen […]
Lebens- und Sozialberater Ausbildung in Wien und Niederösterreich. Wie finde ich den passenden LSB-Lehrgang?
thomas2023-03-20T17:44:37+01:00Lebens- und Sozialberater Ausbildungen in Wien und Niederösterreich gibt es viele. Da fällt die Auswahl des passenden Ausbildungsinstituts nicht nicht immer leicht. Welche Ausbildung zum Lebensberater ist jetzt die richtige? Welcher LSB-Lehrgang der beste? Wo gibt es Unterschiede? Wenn Sie sich für eine Lebens- und Sozialberater Ausbildung interessieren, sind das wahrscheinlich Gedanken, […]
Wir haben den Constantinus gewonnen! DANKE FÜR EURE VOTES!!!
Julia Hainz2017-01-18T15:26:11+01:00Donnerstag, 25. Juni 2015. Ein großer Tag für das il-Institut: Wir konnten den Constantinus Award Publikumspreis 2015 für unser Projekt „Basiskompetenztraining“ nach Krems holen. Geschafft haben wir das vor allem durch die großartige Hilfe unserer Facebookfans! Vielen herzlichen Dank für Eure Klicks und die Unterstützung!! :-) 110 Einreicher – 45 Nominierte – 9 Gewinner […]
il-Basiskompetenztraining goes Constantinus Award: Unterstütze uns mit deinen Klicks
Julia Hainz2017-01-18T15:26:12+01:00Der Constantinus Award ist Österreichs großer Preis für Unternehmensberatung und Training. Eines unserer Trainingsprojekte, das “Basiskompetenztraining für Lehrlinge” wurde heuer dafür eingereicht. Lesen und Mathematik so lernen, dass es Spaß macht: das eröffnet neue Chancen für Jugendliche mit Schwierigkeiten in den Bereichen Lesen & Rechnen. Und die tollen vorher-nachher Ergebnisse zeigen, wie sinnvoll es ist :-).
Bis 18. […]
Fachvortrag auf der Interpädagogica 2014
Julia Hainz2017-01-18T15:26:12+01:00Von 13. bis 15. November fand Österreichs größte Bildungsmesse, die Interpädagogica 2014, im Messezentrum Wien statt. Die il-Akademie wurde heuer auch eingeladen, das Fachprogramm mitzugestalten. Unter dem Titel “Das darf doch wohl nicht wahr sein – 7 Impulse, die das Leben leichter machen” wartete ein unterhaltsamer und interaktiver Vortrag auf die Teilnehmer/innen.
Wir bekommen Verstärkung!
Julia Hainz2017-01-18T15:26:12+01:00Seit 1. September haben wir eine neue Mitarbeiterin bei uns im Team. Julia Hainz, diplomierte Outdoortrainerin und Erlebnispädagogin sowie studierte Betriebswirtin und Theater-, Film- und Medienwissenschafterin unterstützt uns in Zukunft sowohl als Trainerin als auch bei der Konzeption, Organisation und Vermarktung neuer Projekte im Seminarbereich. Die letzten 15 Jahre hauptsächlich im Jugend- und Kulturbereich und […]