Auf der Suche nach einem passenden Coach? Diese Tipps können dich dabei unterstützen.

2017-11-15T15:14:35+01:00

Coaching gesucht? Du willst etwas in deinem Leben verändern – weißt aber nicht genau, wie? Oder was es tatsächlich sein soll? Du möchtest ein Problem oder einen Konflikt lösen – und steckst irgendwie fest? Oder sollst eine Entscheidung treffen und weißt nicht genau welche? Vielleicht geht es auch um eine Zielklärung – oder […]

Auf der Suche nach einem passenden Coach? Diese Tipps können dich dabei unterstützen.2017-11-15T15:14:35+01:00

Artikel in “Manager Seminare”- Das Weiterbildungsmagazin

2017-11-09T15:47:25+01:00

Wie wir bereits berichten durften, konnten wir vor Kurzem den europäischen Preis für Training und Beratung mit nach Österreich holen.
Das renommierte “Manager Seminare”-Magazin berichtet in seiner aktuellen Ausgabe Heft 236/November 2017 über die Preisverleihung – um es genauer zu sagen, eigentlich über unser Projekt!
Das freut uns sehr!

Hier der Artikel zum Nachlesen:

Artikel in “Manager Seminare”- Das Weiterbildungsmagazin2017-11-09T15:47:25+01:00

Wie du dich aus dem Drama-Dreieck befreien kannst

2021-11-16T15:35:03+01:00

Es ist zutiefst menschlich, nach Harmonie zu streben und Konflikte vermeiden zu wollen. Leider spielt das echte Leben da oft nicht mit. Ganz automatisch kommt es zu zwischenmenschlichen Problemen – viele davon sind durch “Drama-Rollen” verursacht, die wir unbewusst annehmen. Wir sind diese Rollen nicht, wir spielen sie nur und können diese […]

Wie du dich aus dem Drama-Dreieck befreien kannst2021-11-16T15:35:03+01:00

Selbstdisziplin: Ist Veränderung ganz ohne Druck möglich?

2017-10-30T15:43:03+01:00

Gesünder essen, weniger rauchen, häufiger bewegen, öfter aufräumen, … Wahrscheinlich kennst du das von dir selbst – oder wenn du als Coach mit Klient/innen arbeitest – sehr gut: Für jegliche Veränderung braucht es ein gutes Maß an Selbstdisziplin.

Machen wir uns nichts vor, wenn von Selbstdisziplin die Rede ist, dann verbinden wir damit meist große Mühen […]

Selbstdisziplin: Ist Veränderung ganz ohne Druck möglich?2017-10-30T15:43:03+01:00

Spielend Lernen – Warum Spielen nicht nur deinem Gehirn gut tut

2017-10-23T16:34:06+02:00

Mit Freunden zusammensitzen und stundenlang in eine andere Welt eintauchen: Spielen, so ganz ohne Technik, Internet oder Akku – physisch, an einem Tisch, mit anderen Menschen und echter Kommunikation. Du erinnerst dich sicher daran ;-). Für viele ist es leider schon wieder viel zu lange her seit dem letzten „Spieleabend“.

Dabei ist […]

Spielend Lernen – Warum Spielen nicht nur deinem Gehirn gut tut2017-10-23T16:34:06+02:00

Provokatives Coaching – Die ermächtigende Seite des Humors

2017-10-17T11:28:17+02:00

Provokation hat keinen guten Ruf in unserer Gesellschaft. Häufig wird sie mit Aggression, Ärger oder Zynismus gleichgesetzt. Begriffen also, die man nicht unbedingt mit Coachingansätzen in Verbindung bringt – und schon gar nicht von seinem Coach erwartet.

Dennoch kann Provokation im Coaching gut eingesetzt werden – sogar höchst erfolgreich. Provokatives Coaching nennt sich […]

Provokatives Coaching – Die ermächtigende Seite des Humors2017-10-17T11:28:17+02:00

Das Geheimnis der Weisheit

2017-10-11T10:07:20+02:00

Milarepa hatte überall nach Erleuchtung gesucht, aber nirgends eine Antwort gefunden, bis er eines Tages einen alten Mann langsam einen Bergpfad herabsteigen sah, der einen schweren Sack auf der Schulter trug.
Milarepa wusste augenblicklich, dass dieser alte Mann das Geheimnis kannte, nach dem er so viele Jahre verzweifelt gesucht hatte.
»Alter, sage mir bitte, was du weißt. […]

Das Geheimnis der Weisheit2017-10-11T10:07:20+02:00

5 nährende Quellen, wenn der innere Antreiber wieder mal laut wird

2017-10-10T16:38:07+02:00

In den vergangenen Artikeln dieser Reihe (Teil 1, Teil 2) haben wir uns angesehen, welche unterschiedlichen inneren Antreiber es gibt, was ihre Herausforderungen in Zeiten von Stress sind und welche positiven Aspekte sie für unseren Alltag beinhalten. Zu wissen, wie wir ticken und welche Rollen wir bei […]

5 nährende Quellen, wenn der innere Antreiber wieder mal laut wird2017-10-10T16:38:07+02:00

Innere Antreiber: Positive Ressourcen

2017-10-04T14:11:05+02:00

In diesem 2. Teil unserer Artikel-Serie zu den inneren Antreibern (Teil 1 über die 7 unterschiedlichen Antreiber-Typen findest du HIER) wollen wir uns nun ansehen,  wie wir die überkritischen Stimmen nutzen können und was wir Positives von ihnen mitnehmen können.
Bevor wir im 3. Teil zu einigen praktischen Schritten der […]

Innere Antreiber: Positive Ressourcen2017-10-04T14:11:05+02:00

„Reiß dich zusammen!“ – Wie wir unsere inneren Antreiber bewusst machen

2017-09-28T15:11:34+02:00

„Sei stark!“, „Streng dich an!“ oder „Sei nett!“. Wir alle kennen solche und weitere Kommandos, die besonders in stressigen Situationen in unserem Inneren auftauchen.  Meist sind diese Antreiber aber keine positiven Cheerleader, die uns Mut machen, sondern klingen eher demotivierend und erhöhen unser Stresslevel. Sie stammen von alten Persönlichkeitsanteilen, die sich schon […]

„Reiß dich zusammen!“ – Wie wir unsere inneren Antreiber bewusst machen2017-09-28T15:11:34+02:00

Der Gold-Standard im europäischen Training

2017-09-21T16:49:43+02:00

Wer uns auf Facebook folgt, wird es schon mitbekommen haben. Auch dieses Jahr waren wir mit einem unserer Trainingskonzepte vom BDVT (dem Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches) für den „Europäischen Preis für Training, Beratung und Coaching“ nominiert.

Das alleine ist schon großartig. Denn auch wenn es nicht unsere erste Nominierung […]

Der Gold-Standard im europäischen Training2017-09-21T16:49:43+02:00

Basis Know-How: Empathie

2017-09-19T17:00:44+02:00

Empathie – also die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen – spielt eine wesentliche Rolle für Berater und Coaches. Schließlich können wir besonders hilfreich sein und effektiv beraten, wenn wir auch ein gewisses Maß an Empathie für unser Gegenüber empfinden.
Das richtige Maß ist dabei entscheidend.

Fühlen wir zu viel mit unseren Klienten mit, dann verlieren wir […]

Basis Know-How: Empathie2017-09-19T17:00:44+02:00

Deine Gewürzmischung für eine glückliche Beziehung

2017-09-14T11:06:23+02:00

Was ist das Geheimrezept für eine langfristige und glückliche Beziehung? Oft hört man den Tipp, man sollte immer wieder etwas Pfeffer in die Beziehung bringen, aber was bedeutet das? Und reicht der Pfeffer – oder darf es noch etwas mehr Würze sein? Schlußendlich aber geht es immer um eine gelungene Kommunikation, also das […]

Deine Gewürzmischung für eine glückliche Beziehung2017-09-14T11:06:23+02:00

Was ist systemisches Coaching?

2017-09-13T15:02:20+02:00

Niemand ist eine Insel… Alles, was ein Individuum tut, beeinflusst auch seine Umwelt bzw. sein Umfeld in erheblichem Maß – und umgekehrt. Diese komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen aufzudecken und “auseinanderzudröseln” ist eine mitunter ebenso komplexe Angelegenheit – der systemische Ansatz zeichnet sich daher durch eine ganzheitliche Betrachtung und eine Art “Netzwerkdenken” aus.  Dieses […]

Was ist systemisches Coaching?2017-09-13T15:02:20+02:00

Resilienz: Worauf es beim Weg aus dem Burnout ankommt

2017-08-30T11:52:05+02:00

Burnout ist kein neues Thema. Laut Statistik der ARGE Burnout sind über 1 Mio Arbeitnehmer in Österreich Burnout gefährdet – rund die Hälfte sogar aktiv davon betroffen. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Präventionsprogrammen, vor allem weil Burnout auch ein volkswirtschaftlicher Faktor ist. Sowohl die Krankenkassen als auch die öffentliche Hand […]

Resilienz: Worauf es beim Weg aus dem Burnout ankommt2017-08-30T11:52:05+02:00

Hochsensibilität – ein Fluch oder Segen?

2017-08-21T14:56:28+02:00

“Überfordert sein von sich und der Welt” – damit ist man in der  Lebens- und Sozialberatung oder im Coaching immer mal wieder konfrontiert. In manchen Fällen kann eine (vielleicht unerkannte) Hochsensibilität oder Hypersensitivität dahinterstecken. Dabei handelt es sich nicht um eine psychische Erkrankung, sondern um Menschen, deren Wahrnehmungsfähigkeiten und Empfindungsvermögen überdurchschnittlich stark ausgeprägt sind. Eine […]

Hochsensibilität – ein Fluch oder Segen?2017-08-21T14:56:28+02:00

Gruppen-Supervision Empfehlungen & Termine 2017/2018

2020-04-20T12:46:16+02:00

Begleitend zur Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater/in bieten unsere Kolleginnen Mareike Ahrend und Sandra Krempl-Spörk folgende Gruppensupervisions-Termine für 2017/18 an:

Termine Supervisionsgruppen mit Mareike Ahrend
Download: Gruppensupervision (gemischte Ausbildungsstufen, ab Practitioner bis fertige LSB)

Termine Supervisionsgruppen mit Sandra Krempl-Spörk
Download: Gruppensupervision Level 1 (ab Practitioner)
Download: Gruppensupervision Level 2 (ab Master)
Download: Gruppensupervision advanced (Ende Ausbildung und fertige LSB)

Wir wünschen allen […]

Gruppen-Supervision Empfehlungen & Termine 2017/20182020-04-20T12:46:16+02:00

Personenmarketing für Coaches, Trainer und LSB

2017-08-09T16:49:28+02:00

Das Thema Marketing für Coaches, Trainer und Lebens- und Sozialberater ist immer aktuell – wir bekommen auch viele Anfragen dazu. Kein Wunder, immerhin ist erfolgreiches Marketing oft der Schlüssel zu mehr (oder ausreichend) Umsatz – und damit oftmals ein wichtiges Puzzleteilchen auf dem Weg zum Traumberuf!

In einem vergangenen Artikel haben wir […]

Personenmarketing für Coaches, Trainer und LSB2017-08-09T16:49:28+02:00

Achtung! Dieser Beitrag ist zum Einschlafen!

2017-08-03T10:44:59+02:00

Angst und Stress sind zunehmende Probleme in unserer Gesellschaft. Deshalb nehmen sich auch immer mehr Forscher dieses Themas an.
In einer Studie von Mindlabs UK wurde zum Beispiel der positive Einfluss von Musik auf Angst und Stress getestet.
Dafür wurden die Teilnehmer verschiedenen Stress und Angst auslösenden Situationen ausgesetzt und ihnen dabei unterschiedliche […]

Achtung! Dieser Beitrag ist zum Einschlafen!2017-08-03T10:44:59+02:00

Wir sind nominiert!

2017-07-26T15:53:27+02:00

Nach der erfolgreichen Teilnahme und dem Bronze-Gewinn beim österreichischen Constantinus-Award haben wir schon wieder gute Nachrichten von der Preisträgerfront erhalten. Dieses Mal ganz international aus Köln, wo der Europäische Preis für Training, Beratung und Coaching vergeben wird.

Wir sind auch dieses Jahr für den europäischen “Branchen-Oskar” nominiert, mit dem wir gute Erinnerungen verbinden.

Wir sind nominiert!2017-07-26T15:53:27+02:00

Die Coaching Spielregeln – Was tut ein Coach?

2017-07-21T15:33:16+02:00

Coaching ist ein in den letzten Jahren beinahe schon inflationär benutzter Begriff und man bekommt fast den Eindruck, dass heutzutage „eh schon jeder“ Coach ist.
Definiert ist das Coaching als ein interaktiver personenzentrierter Beratungs- und Begleitungsprozess , der zeitlich begrenzt, themenbezogen und zielorientiert stattfindet.
Der Begriff Coach hat seine Wurzel im Ungarischen und bedeutet eigentlich „Kutsche“ – […]

Die Coaching Spielregeln – Was tut ein Coach?2017-07-21T15:33:16+02:00

Digital Learning für Trainer/innen – Realität 2.0

2017-07-17T14:40:02+02:00

Digitales Lernen im Seminarraum ist in aller Munde. Was das allerdings konkret für Trainer/innen bedeutet, ist sehr unterschiedlich. Ist es schon „Digital Learning“, wenn man ab und zu als Vortragende/r ein YouTube-Video oder eine Prezi-Präsentation zeigt, oder braucht es dafür mehr Interaktion und technischen „Aufwand“?

Realität ist dabei ein weiteres Stichwort. Denn wenn wir von digitalem […]

Digital Learning für Trainer/innen – Realität 2.02017-07-17T14:40:02+02:00

Was wir von Vera Birkenbihl als Trainerin lernen können

2023-04-26T15:46:48+02:00

Vera F. Birkenbihl ist eine Legende. Sie begeistert jetzt, fast 6 Jahre nach ihrem viel zu frühen Tod, noch immer die Massen. Millionen neuer Views ihrer Videos auf YouTube und Facebook zeigen ganz klar, dass ihre ganz individuelle und mitreißende Art als Trainerin völlig zeitlos ist.

Sie selbst hätte das wohl sehr gefreut: Schon 2009 hat […]

Was wir von Vera Birkenbihl als Trainerin lernen können2023-04-26T15:46:48+02:00

Der Constantinus Award 2017

2017-07-06T14:13:59+02:00

Bereits zum 15. Mal wurden am 22. Juni 2017 die besten Beratungs- und IT-Projekte in sieben Kategorien mit den begehrten Constantinus-Trophäen ausgezeichnet – diesmal in Kitzbühel.

Eine hochkarätige 70-köpfige Fachjury hatte in einem zweistufigen Prozess die 146 eingereichten Projekte bewertet.
Jurysprecher Christian Rupp: „Die Projekte zeigen […]

Der Constantinus Award 20172017-07-06T14:13:59+02:00

Zertifizierung als Fachtrainerin / Fachtrainer nach ISO 17024

2017-07-04T15:42:46+02:00

Rechtzeitig zum Start unserer kommenden Ausbildung zur Trainer/in für Erwachsenenbildung (Train the Trainer), die wir das erste Mal auch in einer kompakten 12-Tage Intensiv-Variante anbieten, haben wir eine gute Nachricht für alle zukünftigen Absolvent/innen.

Wir haben die Zulassung als Ausbildungsstelle der Kompetenz “FachtrainerIn” erhalten und bieten daher ab sofort die

Zertifizierung als Fachtrainerin / Fachtrainer nach dem […]

Zertifizierung als Fachtrainerin / Fachtrainer nach ISO 170242017-07-04T15:42:46+02:00

Was wir vom FBI über Verhaltensveränderung lernen können

2017-06-29T16:33:03+02:00

Drei Buchstaben können einen Unterschied machen.
Besonders, wenn wir mit geschickter Kommunikation eine Veränderung in unserem Gegenüber bewirken wollen.
Manche denken dabei vielleicht sofort an NLP – hier geht’s diesmal aber um das FBI.
Das sogenannte “Stufenmodell der Verhaltensveränderung” wurde von der Geiselnahme-Spezialeinheit beim FBI entwickelt.
Es beschreibt die 5 Schritte, die nötig sind, um jemanden von deiner Sichtweise zu überzeugen und dazu zu bringen, sein/ihr Verhalten entsprechend zu verändern.
Glücklicherweise lässt es sich nicht nur bei sich verschanzenden und bis auf die Zähne bewaffneten Menschen anwenden,
sondern bei jeglicher Form der Unstimmigkeit, die uns im Alltag begegnet.

Das sind die 5 Schritte:

1. Aktives Zuhören
Höre der anderen Seite zu und zeige ihr ganz bewusst, dass du zuhörst.
2. Empathie
Du verstehst dein Gegenüber, seine/ihre Sichtweise und wie er/sie sich fühlt.
3. Rapport
Empathie ist was du spürst und zeigst. Rapport beginnt, wenn dein Gegenüber anfängt auch etwas zu spüren und beginnt, dir zu vertrauen.
4. Einfluss nehmen
Sobald eine Basis an Vertrauen geschaffen wurde, hast du dir die Möglichkeit erarbeitet, gemeinsam an einer Problemlösung zu arbeiten und kannst den weiteren Verlauf mit beeinflussen.
5. Verhaltensänderung
Die andere Person handelt dementsprechend und kommt eventuell mit erhobenen Händen aus ihrem Versteck.

Du denkst jetzt vielleicht:  „So weit, so gut. Wenn ich also ein NLP Basis-Seminar beim il Institut besucht habe und über Pacing und Leading Bescheid weiß, steht meiner Karriere beim FBI nichts mehr im Weg!
 Eigentlich wollte ich Lebens- und Sozialberater/in werden
– aber hey – FBI Chefvermittler/in macht sich auch gut in meinem Lebenslauf!“
Bevor du dir das Einweg-Ticket in die USA buchst, lass uns aber noch einen Moment innehalten,
denn der Teufel steckt wie immer im Detail und das kann in diesem Fall schnell blutig enden.

Was im Allltag falsch laufen kann

In der Praxis sieht es nämlich so aus, dass wir sehr häufig – in der Hitze des Gefechts – die ersten 3 Schritte überspringen
und gleich bei Nr. 4 (Einfluss nehmen) beginnen und vom Anderen eine Verhaltensveränderung einfordern.
„Dies sind die Gründe warum ich recht und du unrecht hast…“ würde nur in einer Welt funktionieren, in der wir rein über unseren Verstand bzw. Fakten erreichbar wären – aber das ist nicht der Fall.

Lassen wir den früheren internationalen FBI Chefverhandler Chris […]

Was wir vom FBI über Verhaltensveränderung lernen können2017-06-29T16:33:03+02:00

Wie kann ich die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater individuell gestalten?

2022-05-10T15:04:06+02:00

Auf der Suche nach einer geeigneten Lebens- und Sozialberater Ausbildung bieten sich viele Möglichkeiten.

Es gibt die bekannten Anbieter wie zum Beispiel das Bfi, WIFI oder die Donau Uni, die diese Ausbildung als ein Angebot unter vielen führen, oder eben Akademien wie unsere, die auf Lebens- und Sozialberatung und ihre Randbereiche wie […]

Wie kann ich die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater individuell gestalten?2022-05-10T15:04:06+02:00

Effektiv mit Gruppen arbeiten für Coaches und LSB – Oder: wecke das Alphatier in dir :-)

2024-04-02T16:03:47+02:00

Als Coach oder Lebens- und Sozialberater gilt es immer wieder Entscheidungen zu treffen. Nicht nur in Beratungen mit Klienten (Wie kommen wir in Rapport? Welche Frage stelle ich jetzt? Welches Modell würde hier passen? Welche Metapher könnte hilfreich sein? …), sondern auch die eigene Berufs- und Lebenssituation betreffend.

Allzu oft folgt nämlich auf die große Phase […]

Effektiv mit Gruppen arbeiten für Coaches und LSB – Oder: wecke das Alphatier in dir :-)2024-04-02T16:03:47+02:00

Du möchtest deine Ideen verbreiten? Dieses Video macht Lust darauf!

2017-06-19T17:08:54+02:00

Es sind sicherlich viele Faktoren, die einen Vortrag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
Nicht umsonst umfasst unsere Trainerausbildung ein Feuerwerk an innovativen Werkzeugen und Techniken, die genau das zum Ziel haben:
Deine Ideen in die Köpfe anderer Menschen zu bekommen. Du lernst bei uns das WIE und das ist essentiell.

Was aber bei allen Vorträgen und Trainings gleich […]

Du möchtest deine Ideen verbreiten? Dieses Video macht Lust darauf!2017-06-19T17:08:54+02:00

Metapher: Der Adler

2017-08-30T11:52:40+02:00

Ein Bauer fand einmal ein Adler-Ei und legte es einer seiner Hennen im Hühnerhof ins Nest. Der Adler wurde zusammen mit den Küken ausgebrütet und wuchs mit ihnen auf. Da er sich für ein Huhn hielt, gackerte er. Er schlug mit den Flügeln und flatterte immer nur höchstens einen oder anderthalb Meter in die Höhe. […]

Metapher: Der Adler2017-08-30T11:52:40+02:00
Nach oben