Zertifizierung als Fachtrainerin / Fachtrainer nach ISO 17024

2017-07-04T15:42:46+02:00

Rechtzeitig zum Start unserer kommenden Ausbildung zur Trainer/in für Erwachsenenbildung (Train the Trainer), die wir das erste Mal auch in einer kompakten 12-Tage Intensiv-Variante anbieten, haben wir eine gute Nachricht für alle zukünftigen Absolvent/innen.

Wir haben die Zulassung als Ausbildungsstelle der Kompetenz “FachtrainerIn” erhalten und bieten daher ab sofort die

Zertifizierung als Fachtrainerin / Fachtrainer nach dem […]

Zertifizierung als Fachtrainerin / Fachtrainer nach ISO 170242017-07-04T15:42:46+02:00

Was wir vom FBI über Verhaltensveränderung lernen können

2017-06-29T16:33:03+02:00

Drei Buchstaben können einen Unterschied machen.
Besonders, wenn wir mit geschickter Kommunikation eine Veränderung in unserem Gegenüber bewirken wollen.
Manche denken dabei vielleicht sofort an NLP – hier geht’s diesmal aber um das FBI.
Das sogenannte “Stufenmodell der Verhaltensveränderung” wurde von der Geiselnahme-Spezialeinheit beim FBI entwickelt.
Es beschreibt die 5 Schritte, die nötig sind, um jemanden von deiner Sichtweise zu überzeugen und dazu zu bringen, sein/ihr Verhalten entsprechend zu verändern.
Glücklicherweise lässt es sich nicht nur bei sich verschanzenden und bis auf die Zähne bewaffneten Menschen anwenden,
sondern bei jeglicher Form der Unstimmigkeit, die uns im Alltag begegnet.

Das sind die 5 Schritte:

1. Aktives Zuhören
Höre der anderen Seite zu und zeige ihr ganz bewusst, dass du zuhörst.
2. Empathie
Du verstehst dein Gegenüber, seine/ihre Sichtweise und wie er/sie sich fühlt.
3. Rapport
Empathie ist was du spürst und zeigst. Rapport beginnt, wenn dein Gegenüber anfängt auch etwas zu spüren und beginnt, dir zu vertrauen.
4. Einfluss nehmen
Sobald eine Basis an Vertrauen geschaffen wurde, hast du dir die Möglichkeit erarbeitet, gemeinsam an einer Problemlösung zu arbeiten und kannst den weiteren Verlauf mit beeinflussen.
5. Verhaltensänderung
Die andere Person handelt dementsprechend und kommt eventuell mit erhobenen Händen aus ihrem Versteck.

Du denkst jetzt vielleicht:  „So weit, so gut. Wenn ich also ein NLP Basis-Seminar beim il Institut besucht habe und über Pacing und Leading Bescheid weiß, steht meiner Karriere beim FBI nichts mehr im Weg!
 Eigentlich wollte ich Lebens- und Sozialberater/in werden
– aber hey – FBI Chefvermittler/in macht sich auch gut in meinem Lebenslauf!“
Bevor du dir das Einweg-Ticket in die USA buchst, lass uns aber noch einen Moment innehalten,
denn der Teufel steckt wie immer im Detail und das kann in diesem Fall schnell blutig enden.

Was im Allltag falsch laufen kann

In der Praxis sieht es nämlich so aus, dass wir sehr häufig – in der Hitze des Gefechts – die ersten 3 Schritte überspringen
und gleich bei Nr. 4 (Einfluss nehmen) beginnen und vom Anderen eine Verhaltensveränderung einfordern.
„Dies sind die Gründe warum ich recht und du unrecht hast…“ würde nur in einer Welt funktionieren, in der wir rein über unseren Verstand bzw. Fakten erreichbar wären – aber das ist nicht der Fall.

Lassen wir den früheren internationalen FBI Chefverhandler Chris […]

Was wir vom FBI über Verhaltensveränderung lernen können2017-06-29T16:33:03+02:00

Wie kann ich die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater individuell gestalten?

2022-05-10T15:04:06+02:00

Auf der Suche nach einer geeigneten Lebens- und Sozialberater Ausbildung bieten sich viele Möglichkeiten.

Es gibt die bekannten Anbieter wie zum Beispiel das Bfi, WIFI oder die Donau Uni, die diese Ausbildung als ein Angebot unter vielen führen, oder eben Akademien wie unsere, die auf Lebens- und Sozialberatung und ihre Randbereiche wie […]

Wie kann ich die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater individuell gestalten?2022-05-10T15:04:06+02:00

Effektiv mit Gruppen arbeiten für Coaches und LSB – Oder: wecke das Alphatier in dir :-)

2024-04-02T16:03:47+02:00

Als Coach oder Lebens- und Sozialberater gilt es immer wieder Entscheidungen zu treffen. Nicht nur in Beratungen mit Klienten (Wie kommen wir in Rapport? Welche Frage stelle ich jetzt? Welches Modell würde hier passen? Welche Metapher könnte hilfreich sein? …), sondern auch die eigene Berufs- und Lebenssituation betreffend.

Allzu oft folgt nämlich auf die große Phase […]

Effektiv mit Gruppen arbeiten für Coaches und LSB – Oder: wecke das Alphatier in dir :-)2024-04-02T16:03:47+02:00

Du möchtest deine Ideen verbreiten? Dieses Video macht Lust darauf!

2017-06-19T17:08:54+02:00

Es sind sicherlich viele Faktoren, die einen Vortrag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
Nicht umsonst umfasst unsere Trainerausbildung ein Feuerwerk an innovativen Werkzeugen und Techniken, die genau das zum Ziel haben:
Deine Ideen in die Köpfe anderer Menschen zu bekommen. Du lernst bei uns das WIE und das ist essentiell.

Was aber bei allen Vorträgen und Trainings gleich […]

Du möchtest deine Ideen verbreiten? Dieses Video macht Lust darauf!2017-06-19T17:08:54+02:00

Metapher: Der Adler

2017-08-30T11:52:40+02:00

Ein Bauer fand einmal ein Adler-Ei und legte es einer seiner Hennen im Hühnerhof ins Nest. Der Adler wurde zusammen mit den Küken ausgebrütet und wuchs mit ihnen auf. Da er sich für ein Huhn hielt, gackerte er. Er schlug mit den Flügeln und flatterte immer nur höchstens einen oder anderthalb Meter in die Höhe. […]

Metapher: Der Adler2017-08-30T11:52:40+02:00

Metapher: Was es wert ist…

2017-06-12T14:55:16+02:00
In einer Tierhandlung war ein großes Schild zu lesen, auf dem stand: „Welpen zu verkaufen.“
Ein kleiner Junge kam vorbei und sah das Schild.
Da der Ladenbesitzer gerade an der Tür stand, fragte er ihn: „Was kosten denn die Hundebabys?“
„Zwischen 50 und 80 Euro“, antwortete der Mann.
Da griff der Junge in seine Hosentasche und zog einige Münzen […]
Metapher: Was es wert ist…2017-06-12T14:55:16+02:00

4 Rituale, die dich glücklich machen

2017-06-12T14:39:43+02:00

Wir schreiben hier hin und wieder gerne über das Thema “Glück”, besonders wenn Neurowissenschaftler aktuelle Erkenntnisse beisteuern, die uns neue Sichtweisen auf die alte Frage „Was macht mich glücklich?“ ermöglichen.

Zum Beispiel der Neurowissenschaftler und Buchautor Alex Korb von der UCLA, der einige Tipps parat hat, wie es zu einer „Aufwärtsspirale zum Glücklichsein“ kommen kann. (Sein […]

4 Rituale, die dich glücklich machen2017-06-12T14:39:43+02:00

Wie Du deine Kreativität beflügelst, indem Du nichts tust

2017-05-29T17:11:44+02:00

In der Geschichte der Kunst und Literatur gibt es immer wieder den Archetyp des grübelnden und  Künstlers, der durch seinen eigenen Leidensweg zu ungeahnter Kreativität gekommen ist – man denke an Vincent van Gogh, Beethoven oder Franz Kafka.
Neueste Studien zeigen aber, dass Kreativität weniger mit Kampf und Schwierigkeiten zu tun hat, sondern viel eher mit Entspannung.
Viele berühmte Künstler, Erfinder und Wissenschaftler sind nämlich zu ihren Durchbrüchen erst dann gekommen, als sie ihren Geist wandern ließen.

Zum Beispiel Nikola Tesla, der 1881 auf einer Reise nach Budapest ernsthaft krank wurde. Dort traf er seinen alten Studienkollegen Anton Szigeti, der mit ihm viel spazieren ging, um sich wieder zu erholen. Als sie eines Abends den Sonnenuntergang beobachteten,
kam Tesla eine wesentliche Einsicht über Magnetfelder, die später zu einem Durchbruch in der Elektro-Mechanik führte.

Oder der Chemiker August Kekulé, der im 19. Jahrhundert durch einen Tagtraum über das Bild einer Schlange, die ihren eigenen Schwanz frisst, zur Einsicht über die Ringstruktur der chemischen Verbindung Benzol gekommen ist.
Einer der bekanntesten Beispiele ist aber Albert Einstein, der durch seine Liebe zur Musik – insbesondere Mozart – erst Lösungen zu komplexen Themen fand.

Heureka!

Einfach gesagt, passieren kreative Einfälle eher, wenn unser Verstand im Ruhemodus ist oder ohne Fokus Tagträumen nachgeht.
Nicht umsonst heißt es, dass einem die besten Ideen unter der Dusche (oder auf der Toilette) kommen.

Eine aktuelle Studie an der Universität von Kalifornien rund um Johnathan Schooler veranschaulicht diese Zusammenhänge sehr deutlich.
Ganz konkret wurde gezeigt, dass die Studienteilnehmer/innen eine herausfordernde Aufgabe am besten lösen bzw. erlernen,
wenn sie zuvor einer einfacheren Aufgabe (die den Geist wandern lässt) nachgehen,
bevor sie sich an die schwierigere machen. Dadurch soll eine Balance zwischen linearen Denken (mit starken Fokus) und kreativen Denken (mit dem Verstand im „Tagtraummodus“) hergestellt werden.

Ein Wechsel zwischen diesen unterschiedlichen Modi scheint der optimale Weg zu sein, um mit jeglicher Herausforderung bzw. Problemlösung optimal umzugehen.

Wie unser modernes Leben Kreativität erschwert

Wir gehen oft durch unser Leben ohne unserem Gehirn die nötigen Ruhephasen zu gönnen.
In der Arbeit sind wir gewohnt, uns so gut wie möglich auf Aufgaben zu konzentrieren,
Probleme zu analysieren, Daten zu organisieren etc.
Alles Aktivitäten, die Fokus benötigen.
Während der wenigen Auszeiten nehmen wir dann unsere Handys zur Hand, kommunizieren in Social Networks […]

Wie Du deine Kreativität beflügelst, indem Du nichts tust2017-05-29T17:11:44+02:00

Warum Geschichten der ultimative Treibstoff für dein Gehirn sind

2017-05-18T10:49:01+02:00

John Montagu, der 4. Earl of Sandwich, war ein britischer Aristokrat und Politiker und lebte im 18. Jahrhundert. Er liebte es Karten zu spielen und da er es mindestens genauso liebte zu essen, hatte er ein Problem. Beides zusammen ergab nämlich regelmäßig eine ziemliche Sauerei.
So entwickelte er die geniale Idee, sein Fleisch zwischen zwei Toastbrotscheiben zu verspeisen und hatte dadurch immer […]

Warum Geschichten der ultimative Treibstoff für dein Gehirn sind2017-05-18T10:49:01+02:00

The Work von Byron Katie als Coaching Tool für Lebens- und Sozialberater

2023-03-13T18:24:18+01:00

Alle paar Jahre gibt es in der Welt der Berater und Coaches neue Methoden, die sich bewähren und damit lohnen, langfristig in den Berater-Werkzeugkasten aufgenommen zu werden. Eine davon ist zum Beispiel die Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg oder eben “The Work” von Byron Katie.

Wie bei allen Werkzeugen macht es nur Sinn, diese in unser Lebens-und Sozialberater bzw. Coach Repertoire aufzunehmen, wenn […]

The Work von Byron Katie als Coaching Tool für Lebens- und Sozialberater2023-03-13T18:24:18+01:00

Was kann ich bei Zweifel tun?

2017-05-04T15:56:04+02:00

Diese Frage wurde uns am Ende eines der letzten Ausbildungs-Module gestellt und fand leider nicht ausreichend Zeit, beantwortet zu werden.
Das holen wir hiermit gerne nach :-)

Zweifel, der: Bedenken, schwankende Ungewissheit

Grundsätzlich ist Zweifel eine gute und zutiefst menschliche Eigenschaft. Er lässt uns innehalten und offenbart unsere Bedenken. Zweifel erlaubt uns auch „die andere Seite der Medaille“ […]

Was kann ich bei Zweifel tun?2017-05-04T15:56:04+02:00

Das Glücks-Geheimrezept von Googles Achtsamkeitsguru

2017-04-25T11:55:16+02:00

Chade-Meng Tan war Google Mitarbeiter Nr. 107 als er im Jahr 2000 als Programmierer zum Unternehmen gestossen ist. Obwohl er maßgeblich an der Entwicklung  der mobilen Suche beteiligt war, ist er heute noch eher bekannt für seine Achtsamkeits-Seminare, die er bei Google eingeführt hat.

Er ist Autor des internationalen Bestsellers Search Inside Yourself: Das etwas andere […]

Das Glücks-Geheimrezept von Googles Achtsamkeitsguru2017-04-25T11:55:16+02:00

5 einfache Fragen, die dein Leben ungemein bereichern können

2017-04-25T14:01:07+02:00

Fragen zu stellen ist eine Kunst, die uns oft abhanden gekommen ist. Wir sind viel zu sehr fokussiert auf Antworten und haben es verlernt Fragen zu stellen.
Am Ende des Tages auf deine vergangenen Erlebnisse zurückzublicken und dir einige Fragen dazu zu stellen, kann dein Leben ungemein bereichern.
Du kannst dadurch mehr Dankbarkeit und Fokus in deinen […]

5 einfache Fragen, die dein Leben ungemein bereichern können2017-04-25T14:01:07+02:00

Wie komme ich zu innerer Ruhe? – Ein Leitfaden für beratende Berufe

2017-04-25T14:01:47+02:00

Innere Ruhe ist ein Zustand, der sowohl von Klienten als auch vom Coach gleichermaßen angestrebt wird. Schließlich können wir als Lebens- und Sozialberater unseren Klienten nur Dinge zeigen, die wir auch selbst umsetzen können. Im Falle der inneren Ruhe, handelt es sich sogar um eine “ansteckende Qualität”, die auch nonverbal übertragen wird.
Ein ruhiger Geist hat […]

Wie komme ich zu innerer Ruhe? – Ein Leitfaden für beratende Berufe2017-04-25T14:01:47+02:00

9 Kommunikations-Tipps für Einsteiger

2017-04-25T14:02:14+02:00

Kommunikation ist essentiell in deinem privaten und beruflichen Leben. Besser zu kommunizieren kann deine Produktivität fördern, dir viel Zeit sparen, Meetings effizienter gestalten, dir helfen, deine Ziele zu erreichen und erspart dir schlussendlich auch viele verletzte Gefühle und Frustration.

Um effektivere Kommunikatoren zu werden, gibt es ein paar Tipps, die unabhängig von der Situation hilfreich sind und […]

9 Kommunikations-Tipps für Einsteiger2017-04-25T14:02:14+02:00

7 Tipps für erfolgreiches Marketing für Lebens- und Sozialberater

2017-04-25T14:02:21+02:00

Die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater umfasst eine Vielzahl an Methoden und Selbsterfahrung. Ein wesentlicher Punkt, der aber leider meist zeitlich zu kurz kommt, ist der des Marketing.

Denn eines ist klar: Auch wenn im Laufe der Zeit sicher die meisten neuen KlientInnen über Mund-zu Mund Propaganda kommen werden, muss mal wo angefangen werden, und auch […]

7 Tipps für erfolgreiches Marketing für Lebens- und Sozialberater2017-04-25T14:02:21+02:00

16 Tipps, die dich in jedem Netzwerk unverzichtbar machen

2017-04-25T14:02:29+02:00

Netzwerken und neue Kontakte knüpfen, ist auch eine Herausforderung für Lebens- und Sozialberater und Coaches.
Kaum etwas wirkt sich so direkt auf deine Lebensqualität und deinen Erfolg aus, wie die Menschen, mit denen du deine Zeit verbringst.

Egal ob du gerade ein neues Geschäft gründest, einen alten Job verlässt, einen Marathon laufen, 20 Kilo abnehmen, oder dich […]

16 Tipps, die dich in jedem Netzwerk unverzichtbar machen2017-04-25T14:02:29+02:00

Lehrling gesucht!

2017-03-24T19:23:09+01:00

Flexibel – interessiert – lernbereit – kommunikativ – frisch – fröhlich

…diese Begriffe zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht, weil sie dich genau beschreiben?

Du willst in einem Büro arbeiten, in dem es nie langweilig wird?

Herausforderungen meistern ist dein zweiter Vorname? Perfekt!

Denn wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n

Bürokauffrau/mann – Lehrling (m/w)

                                                               (40 Wochenstunden – […]

Lehrling gesucht!2017-03-24T19:23:09+01:00

Frohe Weihnachten!

2016-11-08T22:39:21+01:00

Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rusch! Danke für all die inspirierenden, spannenden, lehrreichen, lustigen und berührenden Erlebnisse mit euch! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2017!

Frohe Weihnachten!2016-11-08T22:39:21+01:00

Lehrlingsforum 2016: Wir waren mittendrin statt nur dabei!

2017-01-18T15:26:11+01:00

Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Lehrlingsexperten, Lehrlingsausbilder, führende Unternehmen in der Lehrlingsausbildung und viele weitere – fanden in der vierten Auflage des Lehrlingsforums wieder zusammen, um über die Zukunft der Lehre zu diskutieren. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen und waren mit von der Partie um Lösungen zu finden, die […]

Lehrlingsforum 2016: Wir waren mittendrin statt nur dabei!2017-01-18T15:26:11+01:00

Bezahlte Praktika für Lebens- und Sozialberater (LSB)!

2017-04-03T11:31:18+02:00

Die WIENER JUGENDERHOLUNG bietet bezahlte Praktika für Lebens- und Sozialberater (LSB).

Die Kinder- und Familienurlaube finden in Österreich und Ungarn grundsätzlich in den Weihnachts-, Oster- und Sommerferien statt.

Aufgaben: Tagesgestaltung und Betreuung von Kindergruppen mit 10 – 12 Kindern und Familiengruppen mit 30 – 40 Personen

Rahmenbedingungen: Anstellung, monatliches Bruttogehalt € 1.890,-

Weitere Infos findest du unter http://www.wijug.at/jobs-und-praktika/

Wijug […]

Bezahlte Praktika für Lebens- und Sozialberater (LSB)!2017-04-03T11:31:18+02:00

Wir sind bei der Interpädagogica 2016 in Wien

2016-11-08T21:57:37+01:00

Von 10. – 12. November findet heuer in Wien Österreichs große Bildungsmesse, die Interpädagogica 2016 statt. Wir sind wieder mit einem Stand vertreten und informieren interessierte Besucher über unser Seminar- und Lehrgangsangebot. Besonders freuen wir uns, dass uns auch heuer Teilnehmer/innen und Absolvent/innen unterstützen und über ihre Erfahrungen erzählen. Du bist […]

Wir sind bei der Interpädagogica 2016 in Wien2016-11-08T21:57:37+01:00

Praktikumsmöglichkeit für LSB

2016-10-12T18:40:38+02:00

Die agenetwork – psychosoziale Betreuung GmbH bietet LSBs in Ausbildung die Möglichkeit eines geronto-psychosozialen Praktikums in verschiedenen NÖ Landespflegeheimen.  Die Praktika bieten praktische Arbeit mit alten Menschen (Einzelbetreuung und Gruppenarbeit), fachlichen Austausch in einem multiprofessionellen Team und Gruppensupervision. Derzeit gibt es Praktikumsstellen in Berndorf, Vösendorf, Gloggnitz, Pottendorf und Klosterneuburg. Weitere Infos findet ihr direkt auf der

Praktikumsmöglichkeit für LSB2016-10-12T18:40:38+02:00

Willkommen Julia & Elisabeth!

2016-08-25T14:22:32+02:00

Juhuu, wir haben Verstärkung! In den letzten Wochen sind mit Julia Aschauer und Elisabeth Gußl zwei neue Mitarbeiterinnen zu uns gestoßen, die vor allem im Lehrlingsbereich tätig sein werden. Neben Freude, Motivation und frischem Wind bringen sie noch einiges an Zusatzkompetenzen in unser (ohnehin schon grenzgeniales :-) ) Team ein: Julia ist Sozialarbeiterin und hat […]

Willkommen Julia & Elisabeth!2016-08-25T14:22:32+02:00

Supervision für Lebens- und Sozialberater (LSB)

2020-04-20T12:43:45+02:00

Supervision für Lebens-und Sozialberater

Wir werden immer wieder nach Empfehlungen für ausbildungsbegleitende Supervision für Lebens-und Sozialberater gefragt.

Supervision bietet die Möglichkeit Fragen und Themen, die sich aus der Umsetzung des Gelernten und im Zuge der Ausbildung ergeben, zu reflektieren, sie zu klären und weitere Handlungsmöglichkeiten erarbeiten zu können. Die Themen und Fragestellungen werden von den Teilnehmer/innen vorgegeben.

Neu […]

Supervision für Lebens- und Sozialberater (LSB)2020-04-20T12:43:45+02:00

Schönen Sommer!

2016-07-26T12:17:05+02:00

Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Nach einem genialen Start in den Sommer mit dem bisher größten NLP Practitioner Sommercamp aller Zeiten und einem wundervollen Sommerfest haben wir uns eine kleine Pause verdient. So sind wir die nächsten 3 Wochen abwechselnd auf Urlaub. Zum Abenteuer erleben, Seele baumeln lassen, neues Lernen und einfach nur entspannen. Das Büro ist […]

Schönen Sommer!2016-07-26T12:17:05+02:00

100 erfrischende Ideen für den Sommer

2017-01-18T15:26:11+01:00

Ins eiskalte Wasser springen Ein Eis lutschen Den Film Ice Age schauen Pinguine im Zoo fotografieren Einen Cocktail mixen und trinken Eine kurze Hose anziehen Eine Klimaanlage kaufen Eine Spritzpistole kaufen Eine Wasserbombenschlacht machen In der Hängematte schaukeln Einen Blumenstrauß pflücken und einem lieben Menschen schenken Barfuß über die Wiese laufen Unter den Sonnenschirm setzen […]

100 erfrischende Ideen für den Sommer2017-01-18T15:26:11+01:00

il-Sommerfest und LSB-Abschlussfeier: Herzliche Einladung!

2016-07-04T14:12:34+02:00

Der Sommer naht, eine aufregende und erfolgreiche “1. Halbzeit” im Jahr 2016 liegt hinter uns, die Vorbereitungen für das diesjährige NLP Practitioner Sommercamp laufen auf Hochtouren – höchste Zeit, auch die Einladung zum Sommerfest auszusprechen: Diesmal mitten in den Kremser Weinbergen und mit der feierlichen Übergabe der Zertifikate an unsere fertigen Dipl. Lebens- und Sozialberater/innen. Wieder ein […]

il-Sommerfest und LSB-Abschlussfeier: Herzliche Einladung!2016-07-04T14:12:34+02:00

“Umgang mit Stress” bei der Jungen Uni Krems

2016-06-28T15:43:26+02:00

Heuer feiert die Junge Uni der ICM FH Krems ihr 10-jähriges Jubiläum. Das il-Institut gratuliert und ist mit einer praxisnahen Vorlesung zum Thema “Umgang mit Stress” dabei.

Gemeinsam entdecken wir, wie man Stress erkennt und wie Entspannungsübungen und Mentaltraining wirken. Außerdem werden wir ausprobieren, welche Tipps & Tricks man sich von Spitzensportlern abschauen kann und was sonst noch […]

“Umgang mit Stress” bei der Jungen Uni Krems2016-06-28T15:43:26+02:00
Nach oben